Präsentiert von Sparkasse Schwerin
Hertha 03 Zehlendorf heißt der Sieger aus dem Heimspiel der U19 Regionalliga zwischen den Jungbullen und den Herthanern, und somit gehen die Punkte in die Bundeshauptstadt. Die Partie von Anpfiff an von beiden Seiten recht munter geführt, die Berliner allerdings mit ein wenig mehr Ballbesitz auf ihrer Habenseite. Doch der FCM durchaus mit gefährlichen Torannäherungen, allerdings fehlte die Genauigkeit im Abschluss oder die ganz große Überzeugung vorm Tor. Die Hertha machte es da besser, brauchte allerdings auch einen 18m Schuss von Bunger, aber dieser fand den Weg an Freund und Feind vorbei und so schlug es zum 1:0 aus Gästesicht ein(31.min). Weitere Treffer gab es für die Zuschauer im Sportpark Lankow nicht mehr zu bejubeln und so blieb es beim 1-0 zum Pausenpfiff.
Die Jungbullen mit einem kleinen Set up in Sachen Grundordnung und Personal für die zweiten 45min und diese sollten zügig greifen. Schwerin jetzt griffiger, mit einigen guten Balleroberungen, aber auch im eigenen Ballvortrag deutlich verbessert. So näherte man sich dem 03 Gehäuse nun mehrfach gefährlich und in der 60.min auch mit dem verdienten Lohn des Ausgleichs. Röpke’s Freistoß, nach vorherigem Foulspiel an Sharif, zischte an allen Spielern vorbei und schlug in der langen Ecke zum 1:1 ein. Die Jungbullen wollten nun mehr, spielten weiter mutig nach vorne und waren dem Führungstreffer recht nah. Doch genau in diese Phase platzierte Al-Asadi nach feiner Einzelleistung das 2:1 für die Hertha(73.min) und sorgte so für einen Stimmungskiller aus Schweriner Sicht. Die Körpersprache nun eine deutlich andere, die Jungbullen nicht mehr so griffig in den Zweikämpfen und auch gedanklich die Berliner nun einen Schritt schneller. Nach einer Ecke verlor man wiederum Al-Asadi aus den Augen und dieser besorgte nur 5min später das 3:1. Und in der 81.min krönte er mit einem Hattrick seine Leistung, bescherte den Berlinern das 4:1 und sorgte damit auch für den Endstand der Partie.
Am Ende sicher eine Niederlage, die ein Stück weit zu hoch ausfällt. Das Spiel hätte bis zum bitteren 2:1 auch in Richtung FCM kippen können und so zeigten sich die Gäste auch nach dem Spiel mehr als erleichtert. Die jungen U19 Kicker hatten erneut viele gute Phasen in ihrem Spiel, wurden allerdings für einfachste Fehler bestraft. Es gilt nun weiter zu arbeiten, gut zu trainieren und am nächsten Spieltag beim FK Rene Schneider noch besser zu machen!
Aufstellung: Fahlow, Witt, Winterfeld, Rotzoll(84. Skodras), Röpke, Schäfer, Kedra(71. Ortmann), Barati(46. Holdorf), Omar(71. Stepantsev), Takacs(46. Sharif), Szulczyk(84. Schierbaum)
Des Weiteren im Kader: Barkowski