NachwuchsNewsU17U17 geht eine Runde weiter

September 13, 2025

Präsentiert von Stadtwerke Schwerin

Für die erste Runde im Palmberg-Landespokal der B-Junioren hatte die Losfee die Partie zwischen dem FC Anker Wismar und unserer U17 zutage getragen. Inmitten guter äußerer Bedingungen, legten die Jungbullen per sofort schwungvoll los. So hatte der Sekundenzeiger noch nicht einmal eine volle Umdrehung hinter sich, da verzeichnete Sturmtank Pasewaldt bereits die erste Torannäherung. In der Folge zeigte sich den 88 Zuschauer permanent dasselbe Bild. Der FCM trug den Ball vor und der heimische Anker verteidigte tief, kompakt, vielbeinig und lauerte darüber hinaus auf Konter. Dementsprechend dauerte es bis zur 14. Minute, um auf die Anzeigetafel zu kommen. Fleiß-Biene Barati mit einer Hereingabe. Diese wird etwas kurz geklärt und von Flügelflitzer Wolgast technisch sauber aufgenommen. Dieser legt sich die Kugel nochmal zurecht und vollendet aus 18 Metern zum 1:0 aus Gästesicht. Der FCM weiter mit der kompletten Spielkontrolle, doch verpasste man es den Gegner vollends auseinander zu ziehen. Vielmehr brachte man die Bälle etwas zu früh und unvermittelt in die Box. Und auch in der Defensive durfte man durchgehend auf der Hut sein. So fiel Dirigent Gatz, der ansonsten ein sehr gutes Spiel machte, sozusagen der „Taktstock“ aus den Händen, als sein Stockfehler zum Bumerang wurde. Ein Anker-Angreifer nahm das Spielgerät zügig auf und machte sich auf, den Ausgleich zu erzielen. Doch Schlussman Köhn parierte gekonnt und sorgte so für tiefes Durchatmen. Kurz darauf legte sich Freigeist Jonas den Ball auf dem rechten Flügel zurecht. Sein Freistoß fand die Stirn von Passmaschine Kröger, der aus Nahdistanz den 2:0 Halbzeitstand besorgte (33.).

Die Jungbullen kamen dann klarer aus der Kabine und setzten die Hansestädter nun mehr und mehr unter Druck. Das zog viele Fouls nach sich und so spielte der Gastgeber ab Minute 58 nur noch zu zehnt, nachdem der umsichtige Schiedsrichter Bösecke sich einer Ampelkarte bedienen musste. Die daraus resultierenden Räume nutzte der FCM clever und so markierte Sturmführer Schug das überfällige 3:0 nachdem er von Bischof umsichtig auf die Reise geschickt wurde (64.). Das 1:3 besorgte der auffällige Hussaini nach einer der wenigen Unkonzentriertheiten in den Reihen der Schweriner (71.). Doch keimte die Hoffnung beim Gastgeber nur kurz. Eine sehenswerte Kombination über Energiebündel Mahmudi verschaffte Wolgast den nötigen Freiraum, um sein Solo zu starten und dann auch sehenswert per Halbspann ins lange Eck abzuschließen (78.). Den 5:1 Schlusspunkt setzte der kreative Melchor. Nachdem dieser wenige Minuten zuvor noch an der nötigen Präzision scheiterte setzte Melchor den Ball trocken ins kurze Eck, nachdem er zuvor fein von Jonas bedient worden war.

Fazit: Diese Leistung ist das Resultat einer guten Vorbereitung und einer fleißigen Trainingswoche. Darüber hinaus blieb man im Kollektiv beinahe über die gesamten 80 Minuten hoch konzentriert. Darauf darf man im Schweriner Lager nun aufbauen, weiter fleißig arbeiten und sich so auf die anstehenden Aufgaben vorbereiten.

Aufstellung: Köhn, Fricke (Curschmann 51.) Gatz, Barati, Knaack (Tschernjavski 51.) Tuladze, Kröger, Wolgast (Melchor 51.) Schug, Jonas (Mahmudi 51.) Pasewaldt (Bischof 51.)

Folgt uns auf

youtube instagram twitter facebook

#nurgemeinsamfcm

Anschrift

FC Mecklenburg Schwerin e.V.
Ratzeburger Straße 44
19057 Schwerin

Kontakt

Telefon: 0385 565 071
Fax: 0385 500 79 28
E-Mail: info@fcm-schwerin.de

Gefördert Durch

IDS DOSB IDS DOSB

© FC Mecklenburg Schwerin e.V.